Es handelt sich bei diesem Modul um einen Kurs mit Live-Online-Seminaren, durchgeführt mit GoToMeeting und GoToWebinar.
Lehrgang für Energieberatung Wohngebäude
Vertiefungsmodul 40 UE
Die Rahmenbedingungen des Lehrgangs entsprechen dem Regelheft der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes. Das aktuelle Regelheft finden Sie hier (Unter Downloads – Allgemein finden Sie das Regelheft Expertenliste gültig ab 04.01.2021). In Anlage 1 (ab Seite 49) werden die Anforderungen an die Weiterbildungen inhaltlich dargestellt.
Sie können sich nach bestandener Abschlussprüfung für die Expertenliste für die wohnwirtschaftlichen Programme listen lassen (Voraussetzung ist natürlich Ihre Grundqualifikation nach dem Regelheft der Expertenliste). Außerdem dürfen Sie Energieausweise für Wohngebäude ausstellen.
Block 1: Rechtliche Grundlagen
- Anwendung GEG in der Praxis für Wohngebäude
Block 2: Bestandsaufnahme und Dokumentation
- Innen-und Kerndämmung
Block 3: Beurteilung der Gebäudehülle
- Vertiefung sommerlicher Wärmeschutz / Behaglichkeit
Block 5: Beurteilung von raumlufttechnischen Anlagen und sonstigen Anlagen zur Kühlung
- Berechnung von Lüftungs-und Klimaanlagen
- Erstellung von Lüftungskonzepten
Block 8: Bilanzierung von Gebäuden und Erbringung der Nachweise
- Ausstellen von Energieausweisen
Block 9: Beratung, Planung und Umsetzung
- Förderung Wohngebäude
- Projektbericht
- Ausschreibung und Vergabe
- Baubegleitung/Qualitätssicherung
- Detaillierung Baubegleitung bei Neubau und Sanierung
Schriftliche Abschlussprüfung vor Ort über Basis- und Vertiefungsmodul WG – Während der Pandemie wird eine Online-Lösung umgesetzt werden.
Zielgruppe:
Absolventen des Basismoduls (angehende Energieberater/innen mit Hochschulabschluss in den geforderten Fachbereichen)
Methodik:
Vertiefungslehrgang
Die Teilnehmenden haben stets die Möglichkeit ihre Fachfragen an den Referenten zu stellen.
Abschluss:
Abschlusszertifikat nach schriftlicher Prüfung – Prüfung vor Ort oder während der Pandemie online. Prüfung noch in Klärung!
Teilnehmerzahl:
max. 20
Termine:
05.05.-21.06.2021 – online – 2766
Für diesen Termin werden Teilnehmer des Basismoduls bevorzugt berücksichtigt.
Detailtermine, mit den Tools GoToMeeting (GTM) oder GoToWebinar (GTW):
05.05.2021 – 15.00 – 15.45 Uhr – GTM
06.05.2021 – 13.30 – 15.00 Uhr – GTM
07.05.2021 – 13.30 – 15.50 Uhr – GTW
10.05.2021 – 13.30 – 15.00 Uhr – GTW
12.05.2021 – 13.30 – 15.50 Uhr – GTM
19.05.2021 – 13.30 – 15.50 Uhr – GTW
21.05.2021 – 13.30 – 15.50 Uhr – GTW
26.05.2021 – 13.30 – 15.50 Uhr – GTM
27.05.2021 – 13.30 – 15.50 Uhr – GTM
28.05.2021 – 13.30 – 15.00 Uhr – GTW
09.06.2021 – 13.30 – 15.50 Uhr – GTM
10.06.2021 – 13.30 – 15.50 Uhr – GTM
11.06.2021 – 13.30 – 15.50 Uhr – GTM
17.06.2021 – 13.30 – 14.15 Uhr – GTW
17.06.2021 – 14.20 – 15.50 Uhr – GTW
21.06.2021 – 13.30 – 16.45 Uhr – GTW
Termin Abschlussprüfung noch in Klärung.
Nächster Lehrgangsstart:
In Planung: 24.06.- 16.07.2021 – online
Dauer:
40 Unterrichtseinheiten als Live-Online-Module
Ausbildungsort:
online
Weitere Veranstaltungsdaten und -orte als Inhouse-Schulung auf Anfrage.
Kosten:
1.440,00 € zzgl. MwSt. (Brutto 1.713,60 €)
Inklusive 150,00 € Prüfungsgebühr
5 % Frühbucherrabatt bei Buchung bis drei Monate vor Seminarbeginn (nicht mit weiteren Gutscheinen oder Rabatten kombinierbar, ausgenommen 15% Mitgliederrabatt)
15 % Rabatt für DEN-Mitglieder 1.224,00 € zzgl. MwSt. für (Brutto 1.456,56 €)
10 % Kunden der GeWeB 1.296,00 € zzgl. MwSt. (Brutto 1.542,24 €)
10 % Gentner-Verlag-Premium-Abo 1.296,00 € zzgl. MwSt. (Brutto 1.542,24 €)
20 % Rabatt für Studenten
(Studentenstatus ist mit Anmeldung nachzuweisen)
Die Kursgebühr ist vor Kursbeginn mit Erhalt der Rechnung zu zahlen.
Organisatorisches + Arbeitsmittel:
Sie erhalten die Seminarunterlagen zu den Präsenz- und Live-Online-Veranstaltungen vor der Veranstaltung als PDF-Dokument.
Software: nähere Informationen folgen.
Anmeldung: bis spätestens 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn

Dipl.-Ing. Jutta M. Betz

Dipl.-Ing. Lutz Dorsch

Dipl.-Ing. Architekt Diana Hasler

MSc. Dipl.-Ing. (FH) Stefanie Koepsell
