DEN - Deutsches Energieberater-Netzwerk e.V.

Energie-Autonomie im Neubau und in der Altbausanierung

Live-Online-Seminar

Grundlagen und Anleitung zur Schritt-für-Schritt-Umsetzung mit dem PEKOHAUS-Konzept für die Gebäudeenergietechnik

Teil 1 und Teil 2

Für die Energiewende im Bereich Wohngebäude zur Erreichung der internationalen Klimaschutzziele reichen die bisherigen Energiestandards nicht aus. Mit der Energie-Autonomie wird der Hausbesitzer nicht nur unabhängig von Energielieferungen, sondern es wird auch die „Energiehypothek“, die sogenannte graue Energie, für die Errichtung, Modernisierung und Rückbau des Gebäudes durch Einspeisung von Strom-Überschüssen in die Stromnetze ausgeglichen.

Um diesen neuen Gebäudeenergiestandard optimal und kostengünstig umsetzen zu können, wurde das PEKOHAUS (Plus-Energie-komplett-optimiert-Haus) -Konzept entwickelt. Aus einer überwältigenden Anzahl von Möglichkeiten zur Realisierung des Energie-Autonomie-Standards wurde die hinsichtlich Energiebilanz und Kosten optimierte Auswahl an technischen Komponenten ermittelt. Im PEKOHAUS-Konzept werden Photovoltaik samt Speicher und Energiemanagement mit Wärmepumpen und Infrarotheizungen je nach Anwendungsfall optimal kombiniert und dimensioniert. Das PEKOHAUS-Konzept ist sowohl in Neubauten als auch bei der Altbausanierung gleichermaßen anwendbar.

Insbesondere bei der energetischen Altbausanierung verbindet man normalerweise die Notwendigkeit von Dämmmaßnahmen, um den Energieverbrauch zu senken. Das eigentliche Ziel dabei ist, damit gleichzeitig die Energiezufuhr von außen zu verringern. Dieses Ziel kann man aber mit dem PEKOHAUS-Konzept auch alternativ durch Energie-Eigenerzeugung erreichen, indem die Energiezufuhr substituiert wird. In der Regel ist sogar die eigenerzeugte Energie wirtschaftlich und ökologisch günstiger als die eingesparte Energie.

Das Seminar präsentiert nicht nur die Hintergrundinformationen dazu, sondern gibt auch eine Schritt-für Schritt-Anleitung, wie das Energie-Autonomiehaus sowohl im Neubau als auch in der Altbausanierung wirtschaftlich umgesetzt werden kann.

Inhalte Teil 1:

  • Grundlagen zur Energieversorgung
  • Historische Fehleinschätzungen bei der Energieversorgung
  • Energieversorgungskonzepte für Gebäude
  • Energie-Konsistenz, Energie-Effizienz und Energie-Suffizienz
  • Optimierungsaspekte für die Haustechnik
  • Energiestandards für Gebäude und Graue Energie
  • Energie-Autarkie versus Energie-Autonomie
  • Notwendigkeit zur energetischen Altbausanierung
  • Bisheriges Standard-Konzept zur energetischen Altbausanierung
  • Gesamt-Energie-Bilanzen und Grenzen der bisherigen energetischen Altbausanierung
  • Energie-Amortisation im Vergleich von Energiesparen und Energie-Eigenerzeugung
  • Der neue Standard Energie-Autonomie
  • Die Entwicklung des PEKOHAUS-Konzepts zur praktischen Umsetzung des Standards Energie-Autonomie
  • Konzeptvarianten mit Wärmepumpen und Infrarotheizungen
  • Neues Konzept zur energetischen Altbausanierung

 

Inhalte Teil 2:

  • Planungsschritte gemäß GEG im Neubau und in der Altbausanierung
  • Dimensionierung der Komponenten in den verschiedenen Konzeptvarianten
  • Anwendung in Neubauten
  • Kosten und Ökobilanz im Neubau
  • Anwendungsbeispiele im Neubau
  • Altbausanierung bis zum Energie-Autonomiehaus
  • Berechnung des möglichen Sanierungsumfangs in der Altbausanierung
  • Kosten und Ökobilanz in der Altbausanierung
  • Anwendungsbeispiele in der Altbausanierung
  • Infrarotheiztechnik im Rahmen des Konzepts
  • Grundlagen und Anwendung der Wärmepumpe im Rahmen des Konzepts
  • Spezielle Anwendung von Abluftwärmepumpen
  • Trink-Warmwasserbereitung mit Wärmepumpen
  • Flankierende Maßnahmen wie Dämmung und kontrollierte Lüftung

Im Teilnehmerbereich können Sie sich die Seminarunterlagen ohne Anmeldung im PDF-Format herunterladen. Änderungen sind vorbehalten und die Weitergabe der Unterlagen ist nicht gestattet.

zum Teilnehmerbereich

Die Unterlagen werden über einen Link zur Strato High-Drive des DEN e.V. zur Verfügung gestellt, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Sie können die Unterlagen nach Eingabe des Passworts direkt über „Herunterladen“ auf dem Computer speichern oder öffnen. Der Link zu den Unterlagen ist für 90 Tage gültig.

Zielgruppe:
Energieberater/innen, Architekten, Ingenieure und Fachplaner

Methodik:
Grundlagenseminar, keine sonstigen Voraussetzungen erforderlich.
Die Teilnehmenden haben stets die Möglichkeit ihre Fachfragen an den Referenten zu stellen.

Abschluss:
Teilnahmezertifikat

Teilnehmerzahl:
max. 20

Termine:
27.+28.03.2024 – online – 3105
06.+07.08.2024 – online – 3106
Hier finden Sie eine Übersicht der geplanten Live-Online-Seminare!

Dauer:
2 Tage, 8 UE
Jeweils 09:15-12:45 Uhr

Ausbildungsort:
online

Weitere Veranstaltungsdaten und -orte als Inhouse-Schulung auf Anfrage.

Kosten:
259,00 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 308,21 Euro)

5 % Frühbucherrabatt* bei Buchung bis drei Monate vor Seminarbeginn
15 % Rabatt für DEN-Mitglieder* nur 220,15€
10 % Kunden der GeWeB*
10 % Gentner-Verlag-Premium-Abo*
20 % Rabatt für Studenten*
75 % Rabatt für studentische DEN-Mitglieder*
(Studentenstatus ist mit Anmeldung nachzuweisen)

Die Kursgebühr ist vor Kursbeginn mit Erhalt der Rechnung zu zahlen.

*Die Rabatte sind nicht untereinander oder mit weiteren Gutscheinen kombinierbar, ausgenommen 5% Frühbucher + 15% Mitgliederrabatt.

Organisatorisches + Arbeitsmittel:
Sie erhalten die Seminarunterlagen vor der Veranstaltung als PDF-Dokument.

Für Präsenzveranstaltungen: Falls Sie ein vegetarisches Gericht zum Mittagessen wünschen oder Allergien/Unverträglichkeiten haben, geben Sie dies bitte in Ihrer Anmeldung an. Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten werden mit der Seminarzusage versendet. Die Übernachtungskosten sind nicht im Seminarpreis inkludiert.

Anmeldung: bis spätestens 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn


Zulassung + Anerkennung:

Expertenliste:
Anrechenbare Unterrichtseinheiten für die Eintragung bzw. Verlängerung des Eintrags in der Energie-Effizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes für die Veranstaltung vom 27.+28.03.2024 und 06.+07.08.2024:

  • Wohngebäude (WG): 8 Unterrichtseinheiten
  • Nichtwohngebäude (NWG): 4 Unterrichtseinheiten
  • Energieaudit DIN 16247 (BAFA): 4 Unterrichtseinheiten

Zur Verlängerung des Listeneintrages müssen alle drei Jahre insgesamt 24 Unterrichtseinheiten nachgewiesen werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Veranstaltung ist zugelassen als Fortbildung im Rahmen der DEN-Qualitätsrichtlinie (Qualitätsstandard für Energieberatungsleistungen) und der Klimaschutzberater-Datenbank.

Die Zulassung für die Anerkennung von Fortbildungspunkten bei den Architekten- und Ingenieurkammern ist in allen Bundesländern unterschiedlich geregelt. Bitte sprechen Sie uns mind. 10 Tage VOR dem Seminar an wenn Sie sich die Veranstaltung bei Ihrer Kammer anerkennen lassen möchten. Für die Architektenkammer Hessen gilt: alle Seminare und Lehrgänge der DEN-Akademie sind anerkennungsfähig. Sie können Ihre Teilnahmebescheinigung nach der Veranstaltung bei der Kammer einreichen.

Referenten:

Die Schulung hat Gesicht
Fachreferenten mit viel Kompetenz und Know-how

Dr.-Ing. Peter Kosack

Dr.-Ing. Peter Kosack war als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent an der Technischen Universität Kaiserslautern viele Jahre zunächst Leiter der Abteilung Industrieforschung und Weiterbildung im dortigen Zentrum für Mikroelektronik und anschließend Geschäftsführer einer internationalen und interdisziplinären Graduiertenschule der Universität. Parallel dazu leitete er den Arbeitskreis Ökologisches Bauen (AKÖB), den Arbeitskreis Gebäudesystemtechnik (AGS) und den Arbeits-Kreis Infrarot (AKI). Seit Beginn seines Ruhestands im Oktober 2021 setzt er die Forschungen im freiberuflich organisierten Forschungsinstitut für Gebäudeenergietechnik fort.

Nach oben