Der Katalog der Konstruktionsbeispiele im aktualisierten Beiblatt 2 zur DIN 4108 wurde nicht nur um zusätzliche Ausführungen erweitert, die Beispiele wurden auch an die erhöhten energetischen Anforderungen angepasst.
Der Katalog der Konstruktionsbeispiele im aktualisierten Beiblatt 2 zur DIN 4108 wurde nicht nur um zusätzliche Ausführungen erweitert, die Beispiele wurden auch an die erhöhten energetischen Anforderungen angepasst.
Im Teilnehmerbereich können Sie sich die Seminarunterlagen ohne Anmeldung im PDF-Format herunterladen. Änderungen sind vorbehalten und die Weitergabe der Unterlagen ist nicht gestattet.
Die Unterlagen werden über einen Link zur Strato High-Drive des DEN e.V. zur Verfügung gestellt, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Sie können die Unterlagen nach Eingabe des Passworts direkt über „Herunterladen“ auf dem Computer speichern oder öffnen. Der Link zu den Unterlagen ist für 90 Tage gültig.
Zielgruppe:
Energieberater, Architekten, Ingenieure,
Vorkenntnisse werden benötigt
Methodik:
Aufbauseminar
Die Teilnehmenden haben stets die Möglichkeit ihre Fachfragen an den Referenten zu stellen.
Abschluss:
Teilnahmezertifikat
Teilnehmerzahl:
max. 20
Termine:
16.+17.03.2021 – online – 2734
Hier finden Sie eine Übersicht der geplanten Live-Online-Seminare!
Dauer:
2 Tage, 8 UE
Jeweils 09:30-12:45 Uhr
Ausbildungsort:
online
Weitere Veranstaltungsdaten und -orte als Inhouse-Schulung auf Anfrage.
Kosten:
268,00 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 318,92 Euro)
5 % Frühbucherrabatt bei Buchung bis drei Monate vor Seminarbeginn (nicht mit weiteren Gutscheinen oder Rabatten kombinierbar, ausgenommen 15% Mitgliederrabatt)
15 % Rabatt für DEN-Mitglieder NUR 227,80€ zzgl. MwSt.
10 % Kunden der GeWeB
10 % Gentner-Verlag-Premium-Abo
20 % Rabatt für Studenten
75 % Rabatt für studentische DEN-Mitglieder
(Studentenstatus ist mit Anmeldung nachzuweisen)
Die Kursgebühr ist vor Kursbeginn mit Erhalt der Rechnung zu zahlen.
Organisatorisches + Arbeitsmittel:
Sie erhalten die Seminarunterlagen vor der Veranstaltung als PDF-Dokument.
Für Präsenzveranstaltungen: Falls Sie ein vegetarisches Gericht zum Mittagessen wünschen oder Allergien/Unverträglichkeiten haben, geben Sie dies bitte in Ihrer Anmeldung an. Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten werden mit der Seminarzusage versendet. Die Übernachtungskosten sind nicht im Seminarpreis inkludiert.
Anmeldung: bis spätestens 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn
staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz, u.a. Autor des Fachhörbuches zur Energieeinsparverordnung 2009 (Beuth Verlag), Geschäftsführer der Dorsch und Hoffmann GmbH Institut für Energieeffizienz: Das Institut beschäftigt sich im Segment Planen und Bewerten sowohl mit der Erstellung von Energie-, Luftdichtheits- und Lüftungskonzepten für Neubauten sowie Bestandssanierungen als auch mit übergeordneten Klimaschutzkonzepten. Ein weiteres Tätigkeitsfeld ist der Wissenstransfer. Ehrenamtlich ist L. Dorsch u.a. als Sprecher des Ad-hoc Arbeitskreises Energie der Ing.-Kammer-Bau NRW, als Mitinitiator des Kompetenznetzwerks DIN V 18599 sowie Mitglied im Normenausschuss „Baulicher Wärmeschutz im Hochbau“ aktiv.
Wir verwenden Cookies, um diese Website optimal für Sie zu gestalten und zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.